Wir sind für Sie da!
Was bieten wir an?
- Erleichterung für Sie und Ihre Familie im Umgang mit dem Schuldenproblem und das Aufzeigen von neuen Perspektiven.
- Besprechung der Probleme mit Arbeitgeber, Vermieter oder Behörden und das gemeinsame Ausarbeiten von Lösungsvorschlägen.
- Klärung der Ansprüche auf soziale Leistungen wie z.B. Sozialhilfe, Wohngeld, etc.
- Hilfestellung beim Haushaltsplan. Wo kann ich etwas verändern? Wo kann etwas eingespart werden?
- Beratung zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto) und Ausstellen der Bescheinigung.
- Bei Bedarf Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Schuldnerbegleiter.
- Prüfung und Berechtigung der Forderungen Ihrer Gläubiger und ggfs. das Hinzuziehen von Anwälten oder einer anderen Rechtsberatung.
- Ausarbeitung von Zahlungsplänen im Zusammenwirken mit den Gläubigern.
Was können Sie selbst dazu beitragen?
Wichtig zu wissen:
- Schuldenberatung im Diakonischen Werk wird kostenlos für Ratsuchende angeboten.
- Die Beratung erfolgt vertraulich. Die Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht.
- Schuldenberatung ist kein Kreditinstitut. Wir übernehmen keine Schulden und vergeben und vermitteln keine Darlehen.
- Schuldenberatung ist keine Rechtsberatung.