Ehrenamt möchte anerkannt und gewürdigt werden und vor allem Spaß machen.
Daher werden die ehrenamtlich geführten Projekte seit Juli 2025 durch eine Ehrenamtskoordination begleitet. Willkommens- und auch Verabschiedungskultur werden gepflegt, Jubiläen gefeiert, und die Öffentlichkeitsarbeit der Projekte gefördert. Die Ehrenamtskoordination unterstützt und begleitet Ehrenamtliche, damit Aufgaben Freude machen.
Fortbildungen und Schulungen zu Themen wie Gewaltschutz, Selbstverteidigung, Umgang bei Diebstahl, Kulturspezifische Kommunikation werden angeboten neben den verpflichtenden Kursen wie Hygieneschutz.
Es ist geplant ein Qualitätsmanagement gemeinsam mit den Ehrenamtlichen aufzubauen.
Auch die Netzwerkarbeit wird ausgebaut.
Wir freuen uns über Angebote und Anfragen zur Zusammenarbeit.